EMPOR.
Mehr Muskelkraft - Mehr Gesudnheit.

EMPOR. Mehr Muskelkraft- Mehr Gesundheit

EMPOR.

Drenchen wie der Tierarzt.

Handelsform: 1 Beutel je 1kg


EMPOR. Mehr Muskelkraft – Mehr Gesundheit. Ergäzungsfuttermittel für Milchkühe. Zur Calciumversorgung nach der Kalbung und bei unterjährigen Verdauungsstörungen (z.B. verminderte Wiederkauaktivität). Hoher Calciumgehalt.



  • Wofür ist EMPOR ?

    Wofür ist EMPOR. Calcium-Drench?

    Zur schnellen Wasser-, Calcium- und Energieversorgung.


    Welchen Kühen anbieten?

    Allen Kühen ab der zweiten Kalbung.

    Allen Kühen mit unterjährigen Verdauungsstörungen. 


  • Wann EMPOR geben?

    Wann EMPOR geben?

    Bei Calciummangel nach der Kalbung. 

    • 2 Beutel in 20 Liter Wasser einrühren (1 Beutel je 10 Liter) und verdrenchen. 

    Bei unterjährigen Verdauungsstörungen, wie z.B. verminderte Wiederkauaktivität. 

    • 1 Beutel in 10 Liter Wasser einrühren und verdrenchen.


    Worin EMPOR auflösen?

    In einem sauberen EMPOR Eimer (20 Liter).


  • Woraus besteht EMPOR ?

    Woraus besteht EMPOR in Wasser aufgelöst?

    Wasser, Calciumlaktogluconat, Glucose.

    Merke: Wasser ist das wichtigste Futtermittel!

    Calciumlaktogluconat und Glucose sind geprüft und wirksam.


    Zusammensetzung: 

    Dextrose, Calciumlaktogluconat.

    Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,02 %, Rohfaser 0,05 %, Rohfett 0,1 %, Rohasche 11,5 %, Calcium 4,6 %, Natrium 0,07 %, Phosphor 0,06 %, Magnesium 0,06 %


    Zusatzstoffe pro kg:

    Vitamine: Vitamin B2 (3a826) 300 mg.


  • Wie EMPOR verabreichen ?

    Gebrauchsanweisung:

    Nach der Kalbung zwei Beutel in 20 Liter Wasser einrühren (1 Beutel je 10 Liter) und verdrenchen. Bei unterjährigen Verdauungsstörungen 1 Beutel in 10 Liter einrühren und verdrenchen. Eine sauberen Eimer verwenden.


    Oder 


    Womit EMPOR eingeben?

    Mit der FLUX-Pansenleitung drenchen.



  • Wie gefährlich ist Calciummangel?

    Wie gefährlich ist Calciummangel? 

    Calciummangel ist bei Kühen eine der häufigsten, gefährlichsten und teuersten Stoffwechselstörungen. Es besteht die erhöhte Gefahr von Muskelschäden

    durch langes Liegen, Verletzungen bei Aufstehversuchen und vorzeitigem Abgang aus der Herde.


    Was kostet Calciummangel?

    Etwa 350 € je Fall. Die Kosten entstehen durch Behandlung, Mehrarbeit, geringere Milchleistung, geringere Fruchtbarkeit, erhöhte Gefahr von Wehenschwäche, Nachgeburtsverhalten, Zitzenverletzung, Euterentzündung, Ketose und Labmagen- verlagerung.


    Was ist EMPOR rechtlich?

    Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe. GMP+ FSA gesichert.

    QS-Futtermittel.